Gewalt als Gottesdienst: Religionskriege im Zeitalter der GlobalisierungDu sollst nicht toten? Die neue Gewalt in den Religionen Eine Welle religioser Gewalt verunsichert die Welt - und seit dem 11. SEptember zunehmend den Westen. ISlamische, christliche und judische Eiferer sind bereit, sich selbst und andere in einem Kampf gegen das Bose zu toten. HAns G. KIppenberg geht den spektakularen Gewalttaten der letzten Jahrzehnte nach und macht deutlich, daSS die Globalisierung eine neue - unfriedliche - Epoche der Religionsgeschichte einlautet. Hans G. KIppenberg beschreibt anhand zahlreicher Falle, weshalb Religionsgemeinschaften gerade im Zeitalter der Globalisierung so machtig geworden sind und warum sich in den letzten Jahrzehnten religios begrundete Gewalt ausgebreitet hat. ER deckt dabei uberraschend ahnliche Muster in den groSSen Religionen auf. CHristliche, islamische und judische Gemeinschaften sehen sich durch Machte des Bosen bedroht; kleine aktivistische Gruppen rufen zum blutigen Kampf fur die gottgefallige Ordnung auf. DAbei kommen Gewaltakte und kollektiver Selbstmord christlicher Gruppen in den USA ebenso zur Sprache wie Selbstmordoperationen von Muslimen im Nahen Osten, die Gewalt zionistischer Siedler, der Kriegszug junger Muslime gegen die USA am 11. SEptember 2001 und der Krieg gegen den Terror. GEwalt, so das Fazit dieses provozierenden Buches, ist keine fremde und storende Zutat zur Religion, sondern kann selbst zum Gottesdienst werden. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
Ägypten ähnlich allerdings amerikanischen Angriff Anhänger Anschlägen arabischen Auffassung äußeren Begriff beiden bereits besetzten Gebieten besonders bestimmte Bewegung Buch christlichen daher eigenen Ende erklärte erst Europa Fall Familie Feinde Folgen Form Geistlichen Gemeinde Geschichte Gesellschaft Gewalt gibt ging Glauben Gläubigen Gott große Gruppen Hamas Hand Handeln Handlung Heiligen heute hielt Hizbollah Husain Institutionen Iran islamischen Israel Jahre Jahrhundert Jihad Juden jüdischen junge Kampf Khomeini Konflikt konnte Krieg Kult Laden Land Leben Libanon lichen Macht Männer Märtyrer Menschen militärische Mitglieder Moderne Moral Muslime muss musste nahe Namen Nationen Netzwerke neue Öffentlichkeit Ordnung Organisation Palästina Palästinenser Pflicht politischen Recht Regierung religiöse Gemeinschaft Schiiten schiitischen seien September Siedler Siedlungen siehe Situation soll sollten sowie sozialen später Staat staatlichen stellt Studien Täter Teil Terror Terroristen tion Verantwortung Verbindung viele Volk Waco Weber weitere Welt wenig West westlichen wieder Wort zusammen Zusammenhang zwei