Minderheitenschutz in der internationalen Politik: Völkerbund und KSZE/OSZE in neuer Perspektive

Front Cover
Springer-Verlag, 2013 M03 13 - 296 pages
Bisherige Erfahrungen zeigen, wie schwer es ist, innerstaatliche Regelungen zum Minderheitenschutz durch effektive internationale Vereinbarungen zu verstärken. Um so wichtiger ist es, jene Bedingungen zu identifizieren, die in unterschiedlichen historischen Konstellationen und institutionellen Kontexten darüber entscheiden, ob und inwieweit eine Internationalisierung des Minderheitenschutzes gelingen kann. Anhand zweier Fallstudien zum Minderheitenschutz im Völkerbund und in der KSZE/OSZE entwickelt dieser Band einen neuen, eigenständigen Zugang zur Problematik des internationalen Minderheitenschutzes, der die restriktiven Bedingungen internationaler Politik und die begrenzte Reichweite internationaler Organisationen gebührend berücksichtigt. In systematischer Weise werden historische Erfahrungen fruchtbar gemacht für die Analyse eines sehr aktuellen und für die praktische Politik überaus relevanten Themas, das seit dem Ende des Ost-West-Konflikts einen prominenten Platz in den Debatten über die Sicherheit in Europa einnimmt.
 

Contents

1
8
Tabellen und Abbildungen
11
II
20
Defizite der Forschung
22
Erstes Kapitel
35
Die zwischenstaatliche Interessenstruktur zu einer Internationalisie
47
Hypothesen
58
Zweites Kapitel
62
417
89
Entstehung und Funktionsweise des Minderheitenschutzverfahrens
91
Zwischenbilanz
98
2
106
Kooperation bei der Entwicklung des Minderheitenschutzverfahrens
115
Kooperation bei der Umsetzung des Minderheitenschutzverfahrens
124
Viertes Kapitel
130
Die Erklärung der Kooperation aus neo realistischer Sicht
155

4
70
36
83

Other editions - View all

Common terms and phrases

Abschnitt Akteure allerdings aufgrund Ausschuß Bedeutung besonders betroffenen Staaten Bevölkerung Bulgarien derheitenschutz Dokument Dreierkomitees Einfluß einzelnen Staaten Entscheidungen Entstehung ersten ethnische Europarat externe Minderheiten Fallstudien Fragen Funktionsweise Generalsekretär Griechenland großen Großmächte Gruppen heißt Hinblick Hohe Kommissar Institutionen Interessen internationalen Minderheitenschutzes internationalen Organisation internationalen Politik internationalen Systems internationaler Regime Internationalisierung des Minderheitenschutzes interne und externe Jahre Jugoslawien Kapitel Keohane Konflikt konnte Konzessionen Kooperation kooperatives Verhalten KSZE läßt League Macartney 1968 Menschenrechte menschlichen Dimension Minderhei Minderheitenkonflikte Minderheitenproblemen Minderheitenschutznormen Minderheitenschutzsystem des Völkerbunds Minderheitenschutzsystems Minderheitenschutzverfahren Minderheitenschutzverpflichtungen Minderheitenschutzvertrag Minderheitensektion Möglichkeit muß nationaler Minderheiten Nations Neoinstitutionalismus Neoinstitutionalisten Neorealismus Neorealisten nichtstaatlichen Organisationen Normen Organe Ost-West-Konflikts Pariser Friedenskonferenz Petitionäre Petitionen Polen Politikfeld Problemstaaten prozeduralen Rahmen der KSZE Rechte rechtlich bindende Regierung Regimetheorie Rumänien Schaffung schen schließlich Schutz Sekretariat sicherheitsrelevanten Signatarstaates somit sowie Staaten mit externen staatlichen State Teilnehmerstaaten tenschutzes Tschechoslowakei Ungarn unterschiedlichen Vereinten Nationen Verfahren Verpflichtungen Verträge Völkerbundrat Waltz wichtige Wintgens Ziffer zunächst Zusammenhang Zwischenkriegszeit

About the author (2013)

Sebastian Bartsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.

Bibliographic information