Minderheitenschutz in der internationalen Politik: Völkerbund und KSZE/OSZE in neuer Perspektive

Front Cover
VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995 - 296 pages
"Nothing, I venture to say, is more likely to disturb the peace of the world than the treatment which might, in certain circumstances, be meted out to the minorities." Diese im Rahmen einer Plenarsitzung der Pariser Friedenskonferenz im Friihjahr 1919 prasentierte Uberzeugung des amerikanischen Prasidenten Woodrow Wilson ist nicht nur als - leider - weitsichtige Prognose der intemationalen Politik der Zwischenkriegszeit in die Geschichte eingegangen; sie ist auch von bedriickender Aktualitat. Denn seit dem Ende des Ost-West-Gegensatzes beherrschen Konflikte zwischen verschiedenen ethnisch und/oder national defmierten Bevolkerungsgrup pen, zwischen solchen Gruppen und den sie beherbergenden Staaten und deren Reprasentanten und Institutionen sowie zwischen im Namen solcher Gruppen han delnden Staaten zunehmend die intemationale (Sicherheits- ) Agenda. Dieser Umstand hat nicht nur das der vorliegenden Arbeit zugrundeliegende Erkenntnisinteresse gepragt. Er erklart auch, warum diese Untersuchung als Disser tation in der Arbeitsstelle Transatlantische Auften-und Sicherheitspolitik des Fach bereichs Politische Wissenschaft der Freien Universitat Berlin entstehen konnte: sicherheitsrelevant ist eben heute sehr viel mehr als noch zu Zeiten des Ost-West Konflikts. Ich habe in hohem MaBe davon profitiert, daB die Arbeitsstelle sowie die deren Forschungsarbeiten fOrdemden Einrichtungen dem Rechnung tragen. Mein aufrich tiger Dank gilt der Leiterin der Arbeitsstelle, Helga Haftendom, die diese Disserta tion engagiert betreut hat und deren hohe wissenschaftliche MaBstabe mir ein steter Anspom waren; Gunther Hellmann und Axel Sauder, die den Fortgang der Arbeit stets kritisch, konstruktiv und freundschaftlich begleitet haben; der MacArthur Foundation und der Stiftung Volkswagenwerk, die dieses Dissertationsprojekt fi nanziell gefordert haben.

From inside the book

Contents

Tabellen und Abbildungen
11
II
20
Defizite der Forschung
22
Copyright

27 other sections not shown

Other editions - View all

Common terms and phrases

Abschnitt Akteure allerdings Angehörigen nationaler Minderheiten aufgrund Ausschuß BDIMR Beamten Bedeutung besonders betroffenen Staaten Bulgarien Dokument Dreierkomitees Einfluß einzelner Staaten Entscheidungen Entstehung Entwicklung ersten Europäischen Menschenrechtskonvention Europarat explizit externe Minderheiten Fragen des Minderheitenschutzes Funktionsweise Generalsekretär Ghébali Großmächte heißt Helsinki Hinblick Hohe Kommissar Implementierungskontrolle Informationen Institutionen Interessen internationalen Minderheitenschutzes internationalen Organisation internationalen Politik internationaler Regime Internationalisierung des Minderheitenschutzes interne Jahre Jugoslawien Konferenz Konflikt konnte Konzessionen Kooperation kooperatives Verhalten Kopenhagener KSZE läßt Mechanismus Menschenrechte Menschenrechte und Grundfreiheiten menschlichen Dimension Minderhei Minderheitenfragen Minderheitenkonflikte Minderheitenschutznormen Minderheitenschutzsystem des Völkerbunds Minderheitenschutzsystems Minderheitenschutzverfahrens Minderheitenschutzverpflichtungen Minderheitenschutzverträge Minderheitensektion Missionen Möglichkeit muß nationaler Minderheiten Neoinstitutionalismus Neorealismus nichtstaatlichen Organisationen normative Normen organisationsstrukturellen Ost-West-Konflikts Pariser Friedenskonferenz Petitionäre Petitionen Polen Politikfeld Problemstaaten prozeduralen Rahmen der KSZE Rechte rechtlich bindende Regierung Regimetheorie Rumänien Schaffung schließlich Schutz Sekretariat somit sowie staatlichen State Teilnehmerstaaten der KSZE tenschutzes Umsetzung Ungarn unterschiedlichen Vereinbarung Vereinten Nationen Verfahrens Verpflichtungen Verträgen Völkerbundrat Völkerbunds Vollversammlung wichtige Ziffer zunächst Zusammenhang

About the author (1995)

Sebastian Bartsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.

Bibliographic information